Beratungshotline

Links zum Thema Prostatakrebs und Foren

Wichtiger Hinweis zu allen Links:

Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unseren Linkseiten. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf diesen Seiten können wir ebenfalls keine Verantwortung übernehmen.

Bei einem Klick auf das Logo gelangen Sie meist auf die Startseite, ein Klick auf die Textzeile bringt Sie zum angegebenen Thema.



Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e.V.
Umfangreiche Web-Site mit weiterführenden aktuellen bundesweiten Informationen und Links

Prostatakrebs Beratungshotline
Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e. V. bietet eine telefonische Beratungshotline an. Die Berater sind zu erreichen dienstags, mittwochs und donnerstags (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen) in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr unter der gebührenfreien Service-Rufnummer 0800–70 80 123.

Neue internetbasierte Informations- und Entscheidungshilfe für Patienten mit nicht-metastasiertem Prostatakrebs
Der BPS möchte Sie aufmerksam machen auf eine neue internetbasierte Informations- und Entscheidungshilfe für Patienten mit nicht-metastasiertem Prostatakrebs. Sie soll Patienten und ihre Urologen vor einer Therapieentscheidung bei der Wahl der individuell richtigen Therapie unterstützen. Diese interaktive und personalisierte Online-Entscheidungshilfe wurde von der Patientenakademie der Deutschen Urologen entwickelt und basiert auf der Interdisziplinären Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms. Die Entscheidungshilfe wird Ärzten in Bälde verfügbar sein, und Patienten werden ihren Zugang mittels eines Kennwortes von ihren Urologen erhalten.

Aktuelle Gleason-Score-Befunde kennen und verstehen
Von Thore Thiesler, Prof. Dr. med. Glen Kristiansen et al., Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn

OncoMap
OncoMap ist eine Webseite, auf der Sie nach medizinische Einrichtungen suchen können, die auf bestimmt Krebsarten spezialisiert und von der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. zertifiziert sind. Dabei können Sie nach Staat/Bundesland/Postleitzahl/Krebsart usw. filtern. OncoMap ist also eine öffentliche Datenbank mit Suchfunktion.

Der BPS unterstützt progether
(20.06.2017) progether ist für Patienten und Ärzte eine einzigartige Initiative, um prostatakrebsspezifische Krankheitsinformationen sowie individuelle Therapie-Erfahrungen (Patient Reported Outcomes, PRO’s) zu sammeln und auszuwerten. progether identifiziert Betroffene mit ähnlichen Erkrankungsmerkmalen und informiert sie über die Behandlung, Ergebnisse und Lebensqualität anderer Männer mit denselben Krankheitsmerkmalen.

Eine Bitte an alle Betroffenen: Registrieren Sie sich!

Progether ist eine Hilfe bei der Beantwortung der Frage nach der richtigen Therapie. Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. (BPS), kooperiert mit progether, um Patienten zu unterstützen, selbständig Erfahrungen und Kenntnisse zu gewinnen und um die die Prostatakrebs-Forschung zu fördern. Lesen Sie hier den aktuellen progether-Newsletter.


Forum des BPS
Kostenlose Anmeldung erforderlich

Newsletter abonieren
Regelmäßige Informationen werden hier per mail verschicikt.
Eine einmalige Registrierung ist erforderlich.

Aktuelles
Aktuelle Info's des BPS im Überblick

gelebte Selbsthilfe
Artikel des BPS aus den Aktivitäten der einzelnen Gruppen.

Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.


prostata.de
Wissenswertes rund um die Prostata
Startseite | Impressum | Stand: 30. Mai 2023
© Copyright 2023 Landesverband Prostatakrebs Selbsthilfe
Baden-Württemberg g.V.